Short Notice: Rossmann – man muss das auch wollen
Beobachtung am vergangenen Samstag in einer Rossmann-Filiale. Vor mir zwei Frauen, wenige Sachen, darunter ’ne Packung Pampers. Machen keinen wohlhabenden Eindruck. Nachdem dem Scannen der Pampers: ob die denn nicht…
Short Notice: Viessmann und „Familienunternehmen“
Es hat ein bisschen „Boom“ gemacht, als bekannt wurde, dass der Heizungsbauer seine Wärmepumpensparte mehr oder weniger an einen amerikanischen Konkurrenten verkauft. Boom. An dieser Stelle möchte ich kurz die…
This week: Tod. Symbolpolitik. Papiertüten.
Mich erschüttert das jedes Mal. Beim Linksabbiegen – das ist soweit ich das sehe nicht so häufig wie beim Rechtsabbiegen. Aber jedes mal läuft es mir bei diesen Meldungen kalt…
Anti-Digitale Notizen: RMV – Verkehrsverband im Fail-Mode
Ich mache es kurz: neben der schon nicht gerade großartigen RMV-App, mit der ich aber ganz gut zu Rande kam, muss es jetzt eine zweite App geben. Mit der okayen…
Ukraine-Krieg: eine Rhetorik-Analyse
Wie argumentieren angeblich Linke (die zu den Verteidigern imperialer, kolonialistischer Großmachtpolitik wurden oder nie etwas anderes waren) denn so. Sevim Dagdelen ist Bundestagsabgeordnete der LINKEN und zählt zu den Vertrauten…
Ukraine – Habermas und deutsche Erfahrungen
Ich verlinke mal zwei Texte, die ich in der letzten Zeit mit Gewinn zum Thema Angriff auf die Ukraine gelesen habe. Über die manifesten Putinfreundinnen oder besser: Antiamerikanerinnen muss man…
This Week: Special Dirigismus und Wohnfläche.
Es gibt wahrscheinlich keine Woche, in der der Mangel an Wohnraum und Wohnungen und überhaupt nicht Thema einer Meldung, eines Wahlkampfbeitrages oder eines hintersinnigen Artikels ist. Grundfeststellung: „Wir leben auf…
This Week: Journalismus beim SPIEGEL, Profit und Blockchain
Hier meine Lesezeichen der Woche. Baidaa, Maria und der SPIEGEL Beim SPIEGEL gab es Probleme mit der Berichterstattung zu einer Flüchtlingsgeschichte aus dem vergangenen Jahr, die vor allem rund um…
This Week: Degrowth, nochmal Fusion, Das Böse.
Schönes Neues Jahr. Es ist wie ein neues Labyrinth zu betreten – es wird richtige Wege, Sackgassen, Freude und Frustration geben. Ein Neues Jahr nunmal. Das Ende von gar nichts…
Journalismus: ich habe Fragen
Vielleicht wird das mein Thema des Jahres: wie werden News gemacht? Welche Themen schaffen es warum nach vorne? Zwei Beispiele Floskelsieg Ich war noch djv-Mitglied, als die Floskelwolke Einzug in…