Zum Inhalt springen

Wie er die Welt sieht

Subjektive Realitäten überall

Studies from hell: Gute Vorsätze

Veröffentlicht am 5. Januar 2021 von Michael Scheuch

Ach, dazu muss man nicht viel schreiben: richtig passend zum Jahresanfang präsentiert „Hedda Nier, Data Journalist“ für Statista eine Auswertung

Weiterlesen
Studies from hell

Promi-Dokus satt!

Veröffentlicht am 3. Januar 20213. Januar 2021 von Michael Scheuch

Geschichten aus und über Hollywood. Glamour und Erfolgsgeschichten auf der einen Seite, auf der anderen aber auch die Schattenseiten der

Weiterlesen
Mediensicht

Kurz angemerkt: Faktencheck bei Volksverpetzer

Veröffentlicht am 2. Januar 2021 von Michael Scheuch

Mimikama, Faktenfinder, Volksverpetzer: Es gibt viel Bedarf für Faktencheck-Plattformen. Im Idealfall schauen sie nach Meldungen, die in sozialen Netzen viral

Weiterlesen
Journalismus im Netz

Alles Gute für 2021

Veröffentlicht am 1. Januar 2021 von Michael Scheuch

Liebe Leser:innen, ich wünsche Euch und mir ein gutes, ein besseres 2021. Gesundheit, Lebensfreude, Ernsthaftigkeit wo nötig, Spaß wo möglich,

Weiterlesen
Michael privat

Die Fünf – eine Linkliste mit Beiträgen, die gegen den Strich bürsten

Veröffentlicht am 30. Dezember 202029. Dezember 2020 von Michael Scheuch

Ich hätte da mal einen guten Vorsatz fürs neue Jahr: mehr Nachrichten zur Kenntnis nehmen, die der allgemeinen medialen Erzählung

Weiterlesen
Journalismus im Netz, Mediensicht, Netz-Politik-Mehr

Studies from Hell: #Amazon und #Plastikmüll

Veröffentlicht am 27. Dezember 2020 von Michael Scheuch

Um eine erregungsbereite Öffentlichkeit zu erreichen stellt es sich als vorteilhaft heraus, möglichst zwei Reizworte miteinander zu verknüpfen. Denn eines

Weiterlesen
Studies from hell

Steuerdiskussionen aus dem letzten Jahrhundert

Veröffentlicht am 20. Dezember 2020 von Michael Scheuch

Steuererhöhungen, neue Steuern, das ist doch eigentlich für CDU/CSU/FDP der Gottseibeiuns, das Böse, gemein, vollkommen ungerecht. Unzeitgemäß. Geht gar nicht.

Weiterlesen
Finanzen

#F*** Dich #Spotify

Veröffentlicht am 12. Dezember 2020 von Michael Scheuch

Vielleicht hat sich niemand gewundert, aber ich habe meine Spotify 2020 Playlist nirgendwo geteilt. Weil sie kaputt ist, und das

Weiterlesen
Mediensicht, Michael privat, Musik

Kurz angemerkt: Mit dem Virus leben

Veröffentlicht am 28. November 2020 von Michael Scheuch

Ich finde sehr, dass man den Umgang der Politiker:innen und der Behörden in der Pandemie kritisieren darf. Nein: muss. Ist

Weiterlesen
Corona

Wissenschaft, Framing und Zukunftsfragen

Veröffentlicht am 21. November 2020 von Michael Scheuch

„Hört auf die Wissenschaft“ „Hört auf die Klimaforscher“: die Rufe auch aus den Reihen der GRÜNEN scheiben auf eine Wende

Weiterlesen
Netz-Politik-Mehr

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 69 Nächste Beiträge»

Seiten

  • Über mich
  • Empfohlene Dokus
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Neu:

  • Studies from hell: Gute Vorsätze
  • Promi-Dokus satt!
  • Kurz angemerkt: Faktencheck bei Volksverpetzer
  • Alles Gute für 2021
  • Die Fünf – eine Linkliste mit Beiträgen, die gegen den Strich bürsten

Twitter

Tweets von @scheuchm

Kategorien

  • Bücher
  • Corona
  • Demokratie und Netz
  • Diktatur der Ökotrophologen
  • Favoriten – Film
  • Finanzen
  • Gutes Fernsehen
  • IMMER MEHR!!!!!
  • Inet
  • Journalismus im Netz
  • Klimaschutz
  • Langweilig
  • Mediensicht
  • Michael privat
  • Musik
  • Netz-Politik-Mehr
  • Recherchefreie Zone
  • Service
  • Storify-Backup
  • Studien
  • Studies from hell
  • Tageslink
  • Verbraucher
  • Wahl 2013
  • Webfundsachen
  • Wirtschaft

Blogs

  • Am Rande der Gesellschaft
  • Dirk van den Boom
  • Enpunkts-Blog

Empfohlenes

  • BILDblog
  • ExtremTShirts
  • Filezilla
  • Graslutscher
  • MySQLDumper

Meine Projektseiten

  • Kaufen vom Bauträger

Wichtige Links

  • FOLLOW – Fellowship of The Lords Of The Lands Of Wonder

Wirtschaftsblogs

  • Makroskop
  • Weitwinkelsubjektiv

Archiv

zum RSS-Feed

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Donovan von ThemeZee.