Studies from Hell: #Amazon und #Plastikmüll
Um eine erregungsbereite Öffentlichkeit zu erreichen stellt es sich als vorteilhaft heraus, möglichst zwei Reizworte miteinander zu verknüpfen. Denn eines
WeiterlesenSubjektive Realitäten überall
Um eine erregungsbereite Öffentlichkeit zu erreichen stellt es sich als vorteilhaft heraus, möglichst zwei Reizworte miteinander zu verknüpfen. Denn eines
WeiterlesenImmerhin: inzwischen gibt es eine Reihe von Kommentaren zum Anliegen der Bundesumweltministerin, Plastiktüten komplett zu verbieten. Etwa Der Kampf gegen
WeiterlesenIch habe hier darüber geschrieben, wie sehr mich eine dpa/NOZ/Bundestagsabgeordneten-Pressemeldung irritiert hat. Kern: es werden ein wenig mehr von den
WeiterlesenJournalisten sind so öko. Und so Anti-Plastik. Folglich ist es ein leichtes für profilierungswillige Poltiker, auch mal in die Schlagzeilen
WeiterlesenCoca-Cola verspricht viel, ist einer der wichtigsten Player im Plastikflaschen.Business und agiert manchmal unter dem Radar. Eine gut gemachte Doku
WeiterlesenAls eines der „Erfolgsrezepte“ zur Rettung des Lokaljournalismus gilt ja: die globalen Themen auf das Lokale, für den Leser erfahrbare
WeiterlesenFalschmeldungen rund ums Plastik – sie gehören dazu, wenn Journalisten und Wohlmeinende glauben, ein Thema gefunden zu haben, bei dem
Weiterlesenheute-show vom 1.3.19 Es ist halt Mainstream: Plastik ist Schlimm. Und „wir“, die Deutschen, sind die schlimmsten Verbrecher in Sachen
WeiterlesenIch habe mich ja wieder ein klein wenig aufgeregt, wie in einem umfangreichen Artikel in der Süddeutschen Zeitung aus der
WeiterlesenMeine Journalismusvorschau ist übrigens bisher voll aufgegangen. Neuester Text: Schluss mit dem Konsum für die Tonne! von Vivien Timmler auf
Weiterlesen